Details

Lymphödem bei Brustkrebs - was tun?


Lymphödem bei Brustkrebs - was tun?


UNI-MED Science 2. neubearb. Auflage

von: Christine Bernsen

19,80 €

Verlag: Uni-Med Verlag AG
Format: PDF
Veröffentl.: 28.06.2011
ISBN/EAN: 9783837452877
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 95

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

Aufgrund der Berichte von anderen Frauen und eigenen Erfahrungen entstand bei der Autorin der Wunsch, einen Ratgeber zum Thema Lymphödem bei Brustkrebs zu schreiben.
Neben Informationen zur Erkrankung und zu Therapien finden sie auch Tipps für den Alltag mit dem Krankheitsbild Lymphödem bei Brustkrebs. Er ist kein klassischer Patientenratgeber, aber auch kein Fachbuch. Die komplett überarbeitete und ergänzte Ausgabe ist die Konsequenz und Umsetzung der Reaktionen auf die erste Auflage.
Die zunehmenden Erfolge der Brustkrebstherapien führen dazu, dass die Lebensqualität der Patientinnen immer mehr in den Blickpunkt gerät. Dabei hat das Lymphödem, aus Sicht der Frauen, einen besonders hohen Stellenwert.
Durch veränderte Operations- und Bestrahlungsmethoden tritt ein Lymphödem heutzutage deutlich seltener auf. Es bleibt aber ein Thema, das Patientinnen und Medizinern gleichermaßen unter den Nägeln brennt. Das Lymphödem bei Brustkrebs ist immer eine sehr individuell verlaufende Erkrankung und das meist unabhängig von der Grunderkrankung. In der Regel ist sie eine chronische und zum Fortschreiten neigende Krankheit; frühzeitige und kompetente Behandlung kann den Verlauf positiv beeinflussen.
1. Prolog: Was tun, damit kein Lymphödem entsteht? 14
2. Daten und Fakten zum Lymphödem 18
2.1. Lymphologisch spezialisierte Ärzte 18
2.2. Funktion des Lymphsystems 18
2.3. Ursachen des Lymphödems 18
2.4. Wie entsteht ein Lymphödem? Wie wird Lymphe transportiert? 18
2.5. Definition des Lymphödems 19
2.6. Häufigkeit des Lymphödems 19
2.7. Symptome des Lymphödems 20
2.8. Diagnosestellung 21
2.9. Lokalisationen des Lymphödems 22
3. Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) 24
3.1. Hautpflege 24
3.2. Verordnungen 25
3.3. Manuelle Lymphdrainage (MLD) 27
3.4. Allgemeines zur Entstauungstherapie 28
3.5. Bandagierung (lymphologischer Kompressionsverband) 28
3.6. Komplikationen des Lymphödems 29
3.7. Stationäre Entstauungstherapie 29
3.8. Apparative intermittierende Kompression (AIK) 30
3.9. Operative Behandlungsmöglichkeiten 30
4. Anpassen der Kompressionsbestrumpfung 32
4.1. Anziehhilfen 32
4.2. Pflege der Kompressionsware 35
5. Das besondere Problem – Lymphödem an Brust und/oder Brustkorb (Thorax) 38
6. Alltag mit dieser Lebenssituation 42
6.1. Positive Effekte durch das Tragen von Einmal-(Über-)handschuhen 43
6.2. Partnerschaft und Sexualität 43
6.3. Sozialrechtliche Aspekte der Erkrankung 44
6.4. Zur Ruhe kommen 46
6.5. Verletzungen 47
6.6. Wetterumschwung – Wechsel der Jahreszeiten 48
6.7. Leben mit Genuss 48
6.8. Kleidung und Schmuck 49
6.9. Flugreisen und Urlaub 49
7. Sport und körperliche Aktivitäten 52
7.1. Krafttraining für Brustkrebspatientinnen 54
8. Therapiemöglichkeiten beim Lymphödem 56
8.1. Manuellen Lymphdrainage (MLD) 56
8.1.1. Information zur Manuellen Lymphdrainage (MLD) 56
8.1.2. Grundgriffe der Manuellen Lymphdrainage (MLD) 58
8.1.3. Kontraindikationen der Manuellen Lymphdrainage 60
8.2. Bandagierung – Lymphologischer Kompressionsverband 60
8.3. Softcompress 64
8.4. Lymph-Taping 66
8.5. Lymphologische Kompressionswaren 67
8.5.1. Weshalb ist eine Kompressionsversorgung notwendig? 67
8.5.2. Druckverlauf 67
8.5.3. Kompressionsklassen 67
8.5.4. Herstellung 68
8.5.5. Möglichkeiten der Kompressionstherapie 68
8.5.6. Weiteres zur Kompressionsversorgung 69
8.6. Strangbildung nach axillärer Lymphknotenoperation 70
8.7. Unterstützende Selbstbehandlung 72
8.8. Unterstützende Atem- und Bewegungsübungen 74
8.8.1. Übungs-Programm für Mamma-Patienten 74
8.8.2. Stufenplan der Behandlung 76
8.9. Psychoonkologische Aspekte 84
9. Anhang 88
9.1. Listen mit spezialisierten Medizinern und Lymphtherapeuten 88
9.2. Informationsbroschüren 88
9.3. Links – Kontaktadressen – Zeitschriften 89
9.4. Spezialkliniken für Lymphödempatienten 90
9.5. Literatur 90
Index 92

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Urgencias endocrinológicas
Urgencias endocrinológicas
von: Antonio Escalante Herrera, Victoria Mendoza Zubieta, Fernando J. Lavalle González, Fernando J. Lavalle Editorial Alfil, S. A. de C. V.
PDF ebook
15,99 €
Aprikosenkerne: Natürliche Krebsbekämpfung?
Aprikosenkerne: Natürliche Krebsbekämpfung?
von: Paul A. Garfield
EPUB ebook
19,99 €