Details

Patientenmanagement in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie


Patientenmanagement in der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

Wissen und Kompetenzen für den therapeutischen Alltag
1. Aufl. 2024

von: Bernhard Reichert

29,99 €

Verlag: Springer
Format: PDF
Veröffentl.: 11.06.2024
ISBN/EAN: 9783662669846
Sprache: deutsch

Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.

Beschreibungen

<p>Dieses Praxisbuch vermittelt wesentliche Aspekte, die es in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie im therapeutischen Alltag zu beachten gibt. Dabei füllt es die Lücke zwischen dem geschäftlichen Umgang mit Patient*innen und dem therapeutischen Handwerk. Es ist die ideale Ergänzung zu Ausbildung und Studium, um den Herausforderungen beim Berufseinstieg oder bei der Praxisgründung gelassen begegnen zu können. Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Praxisalltag? Was ist bei der Kommunikation im Rahmen von Konflikten oder kritischen Situationen zu beachten? Wie können Patientenzufriedenheit und Arbeitszufriedenheit von Therapeut*innen den Alltag in der Praxis beeinflussen?&nbsp;Hier erhalten Sie die Antworten.&nbsp;</p><p></p>
<p>Die Basis der Gesundheitsfachberufe.- Praxismanagement – Perspektive der Leitung.- Patientenmanagement für therapeutische Berufe.- Perspektive des Therapeuten.- Rechtlicher Rahmen.</p>
<p><b>Bernhard Reichert,&nbsp;</b>Master of Science in Physiotherapy; Physiotherapeut, Masseur, Manualtherapeut, Dozent, Fachlehrer und Gesundheitswissenschaftler. Er publizierte bereits zahlreiche erfolgreiche Fachbücher u.a. zu den Themen Palpation, physikalische Therapie und Massage-Therapie.</p><p></p>
<p>Dieses Praxisbuch vermittelt wesentliche Aspekte, die es in Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie im therapeutischen Alltag zu beachten gibt. Dabei füllt es die Lücke zwischen dem geschäftlichen Umgang mit Patienten und dem therapeutischen Handwerk. Es ist die ideale Ergänzung zu Ausbildung und Studium, um den Herausforderungen beim Berufseinstieg oder bei der Praxisgründung gelassen begegnen zu können. Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf den Praxisalltag? Was ist bei der Kommunikation im Rahmen von Konflikten oder kritischen Situationen zu beachten? Wie können Patientenzufriedenheit und Arbeitszufriedenheit von Therapeuten den Alltag in der Praxis beeinflussen?&nbsp;Die Experten liefern Ihnen die Antworten!<br></p><p></p>

<p><b>Aus dem Inhalt</b></p><ul><li>Interaktion von Patienten und Therapeuten im Rahmen von Entscheidungen, Kommunikation und Motivation</li><li>Umgang mit besonderen Situationen, Distanz und Nähe, Resilienz und Zufriedenheit</li><li>Praxismanagement u.a. mit den Aspekten Organisation, Führung, Qualitätsmanagement und Digitalisierung&nbsp;</li><li>Rechtliche Rahmenbedingungen, wie z. B. Behandlungsvertrag, Datenschutz und Strafbarkeit</li></ul> <p>Verhelfen Sie sich, Ihrem Team und Ihren Patienten zu einer motivierten und gewinnbringenden Zusammenarbeit!</p><p></p>

<p><b>Der Herausgeber</b></p>

<p><b>Bernhard Reichert,&nbsp;</b>Master of Science in Physiotherapy; Physiotherapeut, Masseur, Manualtherapeut, Dozent, Fachlehrer und Gesundheitswissenschaftler. Er publizierte bereits zahlreiche erfolgreiche Fachbücher, u.a. zu den Themen Palpation, physikalische Therapie und Massage-Therapie.</p><br><p></p>
Verbindung von therapeutischem Handwerk und Wirtschaftlichkeit des Unternehmens Die Patient*in als Teil der Wertschöpfungskette Bedürfnis- und Konfliktmanagement

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Physical Therapy of Cerebral Palsy
Physical Therapy of Cerebral Palsy
von: Freeman Miller
PDF ebook
96,29 €
Mortality and Maldevelopment
Mortality and Maldevelopment
von: Harold Kalter
PDF ebook
96,29 €