Inhaltsverzeichnis
Cover
Titel
Vorrede
Das Gespräch
Wie Wakusch zu seinem Namen kam
Amirans Abstecher
Einladung aus Ostminster
Der letzte Blick
Hamlet sein oder nicht sein?
Das Nashorn – Ein Kindergedicht
Ontotextualität
Heidegger fotografiert
Vom Warten auf coole Leser
Im Auditorium mit Merab Mamardaschwili
Ein Preis für den schreibenden Migranten
Kurzbiographie Giwi Margwelaschwili
Glossar der verwendeten Begriffe
Danksagung

Anmerkungen

Anm. 1: Titus von Margwelaschwili: Colchis, Iberien und Albanien um die Wende des 1. Jahrhunderts v. Chr. mit besonderer Berücksichtigung Strabo’s. Phil. Diss., Halle 1914

Anm. 2: Entnommen aus: Kapitän Wakusch, Erster Band »In Deuxiland«, 2010.

Anm. 3: Entnommen aus: Kapitän Wakusch, Erster Band »In Deuxiland«, 2010.

Anm. 4: Entnommen aus: Kapitän Wakusch, Zweiter Band »Sachsenhäuschen«, 2010.

Anm. 5: Entnommen aus: Der Kantakt. Aus den Lese-Lebenserfahrungen eines Stadtschreibers, 2009.

Anm. 6: Entnommen aus: Das Leseleben, 2014. Dieser Text entstand vor 1992, als Margwelaschwili das genaue Schicksal seines Vaters noch nicht kannte.

Anm. 7: Entnommen aus: Verfasser unser. Ein Lesebuch. 2013. Dieses Gedicht entstand allerdings erst in den 1990er Jahren, es war eine Gabe für ein Schülerjahrbuch.

Anm. 8: Entnommen aus: Leben im Ontotext – Poesie – Poetik – Philosophie, 1993.

Anm. 9: Entnommen aus: Der Kantakt. Aus den Lese-Lebenserfahrungen eines Stadtschreibers, 2009.

Anm. 10: »Das Existentiale und das Kategoriale in der Ontologie Martin Heideggers«, Tbilissi, 1975.

Anm. 11: »Das Problem der Finalität in den Ontologien Nicolai Hartmanns und Martin Heideggers«, Tbilissi, 1982.

Anm. 12: Entnommen aus: Das Leseleben, 2014.

Anm. 13: Entnommen aus: Philosophie in Aktion. Über Merab Mamardaschwili, ­Auszug aus Kapitän Wakusch, Band 5 (bislang unpubliziert), abgedruckt in Sinn und Form, 2009.

BEDEUTUNGSWELTEN
Giwi Margwelaschwili
im Gespräch
mit Jörg Sundermeier
signet

Impressum und Copyright

Bedeutungswelten

Erste Auflage

© Verbrecher Verlag 2017

www.verbrecherei.de

Titelfoto: Alexander Janetzko

Satz und Ebook: Christian Walter

ISBN Print: 978-3-95732-239-5

ISBN Epub: 978-3-95732-317-0

ISBN Mobipocket: 978-3-95732-318-7


Die Entstehung dieses Buches wurde gefördert vom Deutschen Literaturfonds.