Cover

Reinhard Piechocki / Melissa Müller

Alice Herz-Sommer – »Ein Garten Eden inmitten der Hölle«

Ein Jahrhundertleben

Knaur e-books

Über Reinhard Piechocki / Melissa Müller

Reinhard Piechocki, geboren 1949, hat sich als Autor zeitgeschichtlicher und kunsthistorischer Publikationen einen Namen gemacht. Über seine Leidenschaft für die Klaviermusik hat er Alice Herz-Sommer kennengelernt und ist mit ihr seit vielen Jahren eng befreundet.

Melissa Müller, 1967 in Wien geboren, ist Autorin und Journalistin. Ihre Bücher, u.a. »Das Mädchen Anne Frank« und »Bis zur letzten Stunde – Hitlers Sekretärin erzählt ihr Leben« (zusammen mit Traudl Junge), waren Bestseller und wurden in mehr als zwanzig Sprachen übersetzt. Melissa Müller lebt in München.

Über dieses Buch

Mit Hilfe der Musik gelingt es der 1904 in Prag geborenen Pianistin Alice Herz-Sommer, das KZ zu überleben. In über 100 Konzerten schenkte sie den Mithäftlingen in Theresienstadt Kraft und Hoffnung, und für ihren kleinen Sohn schuf sie inmitten von Hunger, Leid und Tod eine Atmosphäre der Zuversicht und Geborgenheit.

Impressum

Copyright © 2011 der eBook Ausgabe by Knaur eBook.

Ein Unternehmen der Droemerschen Verlagsanstalt

Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG, München

Copyright © 2011 by Knaur Taschenbuchverlag

Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München

Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.

Redaktion: Jürgen Bolz

Covergestaltung: ZERO Werbeagentur, München

Coverabbildung: Bilderberg

ISBN 978-3-426-41240-4

Hinweise des Verlags

Wenn Ihnen dieses eBook gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weiteren spannenden Lesestoff aus dem Programm von Knaur eBook und neobooks.

Auf www.knaur-ebook.de finden Sie alle eBooks aus dem Programm der Verlagsgruppe Droemer Knaur.

Mit dem Knaur eBook Newsletter werden Sie regelmäßig über aktuelle Neuerscheinungen informiert.

Auf der Online-Plattform www.neobooks.com publizieren bisher unentdeckte Autoren ihre Werke als eBooks. Als Leser können Sie diese Titel überwiegend kostenlos herunterladen, lesen, rezensieren und zur Bewertung bei Droemer Knaur empfehlen.

Weitere Informationen rund um das Thema eBook erhalten Sie über unsere Facebook- und Twitter-Seiten:

http://www.facebook.com/knaurebook

http://twitter.com/knaurebook

http://www.facebook.com/neobooks

http://twitter.com/neobooks

Endnoten

1

Karniel 1986, S. 381–385

2

Zborowski u. Herzog 1991, S. 246

3

Demetz 1998, S. 471

4

vgl. Weltsch o.J. (ca. 1936)

5

ebd.

6

Brod 1960

7

Weltsch 1929

8

Brod 1960

9

zit. nach Tramer 1961

10

Franz Kafka an Grete Bloch, 19.2.1914, vgl. Koch 2001

11

Brod 1966

12

Urzidil 1999

13

Janouch 1968

14

Prager Tagblatt vom 5.8.1914

15

Franz Kafka an Grete Bloch, 19.2.1914, vgl. Koch 2001

16

Georg Herz an Felix Weltsch, 27.11.1916, in: Literaturarchiv Marbach, D: Kafka, Weltsch, Sign. 22.11.1916

17

Felix Weltsch an Franz Kafka vom 6.2.1918, in: Literaturarchiv Marbach, D: Kafka, Sign. 92.5.14/7

18

vgl. Weltsch o.J. (ca. 1936)

19

ebd.

20

Franz Kafka an Irma Weltsch vom 20.7.1917

21

ebd.

22

Franz Kafka an Felix Weltsch vom 20.11.1917

23

Franz Kafka an Felix Weltsch, Ansichtskarte aus Zürau, Januar 1918

24

Beaumont 2005, S. 402

25

Niemann 1921, S. 19

26

Prager Tagblatt 1922, Archiv Piechocki

27

Borchard 1997, S. 59

28

Laber 1921, S. 223f.

29

zit. aus Beaumont 2005, S. 419

30

ebd., S. 407

31

Niemann 1921, S. 25

32

Niemann 1918, S. 303

33

Niemann 1921, S. 25

34

ebd.

35

Felix Weltsch an Friedrich und Sofie Herz, ca. 1916, in: Literaturarchiv Marbach, D: Kafka, Weltsch, Sign. D 92.5.13

36

vgl. Weltsch o.J. (ca. 1936)

37

Prager Abendblatt 1924, Archiv Piechocki

38

Ceske Slova 1924, Archiv Piechocki

39

Prager Abendblatt 1924, Archiv Piechocki

40

Prager Tagblatt 1924, Archiv Piechocki

41

Selbstwehr Nr. 1 vom 1.3.1907

42

Niemann 1921, S. 259

43

Prager Tagblatt 1928, Archiv Piechocki

44

Brod 1960

45

Haas 1957

46

Demetz 1953

47

Brod 1960, S. 276

48

ebd., S. 273

49

ebd., S. 267

50

ebd., S. 269

51

In den Unterlagen der Jüdischen Gemeinde wird Leopold Sommer erstmals am 24.4.1942 erwähnt.

52

Fischer 1999, S. 21

53

Rubinstein 1988, S. 630

54

Fabian 1964, S. 81–82

55

Adler 1955, S. 61

56

Enzyklopädie des Holocaust, Bd. II, S. 1159–1160

57

Adler 1955, S. 266

58

ebd., S. 64

59

ebd., S. 63

60

Lagus 1968, S. 11; Adler 1955, S. 16ff.

61

Adler 1955, S. 266

62

ebd.

63

ebd., S. 691

64

Polák 1968, S. 56

65

Adler 1955, S. 688

66

Franěk 1968, S. 272–281

67

ebd.

68

ebd.; Brenner-Wonschick 2004, S. 173ff.

69

Kuna 1993; Brenner-Wonschick 2004, S. 182

70

Adler 1955, S. 71–218; Lagus 1968, S. 10-21

71

Polák 1969, S. 25

72

ebd., S. 26

73

ebd., S. 26–27

74

ebd., S. 27

75

Adler 1955, S. 50

76

Kuna 1993, S. 156–169

77

Karas 1985, S. 47–49

78

Solarova 1968, S. 264–267

79

Kuna 1993, S. 239ff.

80

Karas 1985, S. 32, 50, 55; Kuna 1993, S. 238, 317

81

Schultz 1993

82

Lauscherová 1968, S. 97ff.

83

Lagus 1968, S. 31ff.

84

Krása et al. 1943, S. 164f.

85

Batel 1997, S. 85

86

Karas 1985, S. 103-110

87

ebd.

88

Manes 2005, S. 137

89

Springer 1968, S. 132

90

ebd.

91

ebd., S. 126–135; Polák 1968, S. 30; Adler 1955, S. 151

92

Polák 1968, S. 37

93

Adler 1955, S. 691; Polák, 1968, S. 35

94

ebd.

95

Starke 1974, S. 47ff.

96

Adler 1955, S. 691

97

ebd.

98

Franěk 1968, S. 277

99

ebd., S. 279

100

ebd.; Kuna 1993, S. 205ff.

101

Franěk 1968, S. 276

102

Polák 1968, S. 38; Adler 1955, S. 155–157

103

Niecks 1890, Bd. II, S. 274

104

Schultz 1993, S. 9–32; Naegele 2002, S. 325ff.

105

Schultz 1993, S. 61

106

ebd., S. 9ff.

107

ebd.

108

Starke 1974, S. 97 u. 101ff.

109

Adler 1955, Neuauflage 2006, S. 7–8

110

Vorwort von Thomas Mandl in: Schultz 1993

111

ebd.

112

Schultz 1993, S. 61

113

Zielińsky 1999, S. 328

114

Kuna 1993, S. 238

115

ebd., S. 184

116

Kaiser 1989, S. 217

117

Kuna 1993, S. 298

118

Niecks 1890, Bd. II, S. 275

119

Fantlová 2002, S. 55

120

ebd., S. 68

121

ebd.

122

ebd., S. 68–69

123

ebd., S. 71

124

Berman 1968, S. 255

125

ebd.

126

Huneker 1921, S. 130

127

ebd., S. 131

128

Zielińsky 1999, S. 393

129

Kuna 1993, S. 296–300

130

ebd., S. 300

131

Huneker 1921, S. 131–132

132

Interview mit Thomas Mandl vom 2.12.2003

133

ebd.

134

ebd.

135

ebd.

136

Koczalski 1936, S. 96

137

Zielińsky 1999, S. 341

138

Schultz 1993, S. 61ff.

139

Kuna 1998, S. 243

140

ebd.

141

Huneker 1921, S. 34

142

Kuna 1993, S. 215ff.

143

ebd.

144

Samson 1985, S. 100

145

Starke 1974, S. 94

146

Kuna 1993, S. 196–204

147

ebd., S. 202–203

148

Starke 1974, S. 94

149

Huneker 1921, S. 140

150

ebd.

151

ebd.

152

Bernd 2000, S. 370

153

ebd.

154

ebd.

155

Baker 1982

156

ebd., S. 381

157

Adler 1955, S. 153

158

Fantlová 2002, S. 109

159

Brenner-Wonschick 2004, S. 295

160

Hofer 1968, S. 194–199

161

Adler 1955, S. 179–181

162

Šormova 1995, S. 249–257

163

Franěk 1968, S. 272–281 u. Kuna 1993, S. 205–212

164

Ančerl 1968, S. 260–263

165

ebd., S. 262

166

ebd., S. 263

167

Roubičková 1944

168

Kárný 1995, S. 7

169

ebd., S. 8

170

Kárný 1995, S. 10

171

Adler 1955, S. 578–620

172

Kárný 1955, S. 7ff.

173

ebd.

174

ebd., S. 8

175

Adler 1955, S. 284

176

ebd.

177

ebd., S. 201

178

Interview mit Alice Herz-Sommer vom 10.4.2003

179

Manes 2005, S. 426

180

Interview mit Edith Kraus vom 19.1.2006

181

Adler 1955, S. 189

182

Polák 1968, S. 43ff.; Manes 2005, S. 428

183

Manes 2005, S. 430

184

Kárný 1995, S. 21

185

Manes 2005, S. 421

186

Interview mit Alice Herz-Sommer vom 24.11.2003

187

ebd.

188

Interview mit Jürgen Stenzel vom 26.11.2003

189

Fantlová 2002, S. 113

190

ebd.

191

Kuno 1993, S. 41

192

Interview mit Edith Kraus vom 19.1.2006

193

Fantlová 2002, S. 114

194

Interview mit Alice Herz-Sommer vom 10.4.2003

195

ebd.

196

ebd.

197

Adler 1955, S. 190ff.; Polák 1968, S. 44ff.

198

Polák 1968, ebd.

199

Adler 1955, S. 588

200

Polák 1968, S. 44; Kárný 1995, S. 21

201

Polák 1968, S. 44ff.

202

ebd.

203

Adler 1955, S. 131–132, 403, 410, 435, 588

204

Interview mit Edith Kraus vom 19.1.2006

205

Adler 1955, S. 191ff.

206

ebd.

207

ebd., S. 194

208

Spieß 1984

209

Karas 1985, S. 171ff.

210

Adler 1955, S. 194

211

handgeschriebene Kritik, im Besitz von Alice Herz-Sommer

212

Niecks 1890, S. 322

213

Adler 1955, S. 196

214

ebd., S. 196

215

ebd.

216

Robert Schumann, zit. aus: Koczalski 1936, S. 95

217

Zielińsky 1999, S. 463

218

Fantlová 2002, S. 116

219

ebd.

220

ebd., S. 119

221

Brenner-Wonschick 2004, S. 96

222

ebd.

223

ebd., S. 369

224

Fryd 1968, S. 228

225

ebd.

226

ebd.

227

Thomas Pehlken in: www.magazin.klassik.com unter Meisterwerke, Chopin-Etüden

228

Adler 1955, S. 198

229

Fuchs 1968, S. 329–331

230

ebd., S. 331

231

Weiss 1968, S. 333

232

ebd., S. 247

233

ebd., S. 248

234

ebd.

235

Koczalski 1936, S. 124

236

Lauscherová 1968, S. 99 und 110

237

Gavoty 1990, S. 469

238

Schultz 1993

239

Haas 1968, S. 171–176

240

ebd., S. 173

241

ebd., S. 174

242

Karas 1985, S. 9–26

243

Kuna 1993, S. 174

244

ebd., S. 201–202

245

ebd., S. 204

246

Zielińsky 1999, S. 473

247

Transport AE3 vom 11.2.1945 laut Gedenkbuch für die tschech. Deportierten, Bd. II, S. 1298

248

Polák 1968, S. 46; Weiss 1968, S. 332ff.

249

Polák 1968, S. 45

250

Lauscherová 1968, S. 110

251

Adler 1955, S. 198

252

Polák 1968, S. 47

253

Karas 1985, S. 174

254

Adler 1955, S. 588

255

Karas 1985, S. 174ff.

256

ebd., S. 175–176

257

Kuna 1993, S. 214

258

Adler 1955, S. 199ff.

259

ebd., S. 212

260

ebd., S. 213ff.

261

ebd.

262

ebd. S. 214

263

Assor 1992, S. 162

264

ebd.

265

in der tschechischen Exilzeitschrift Ceskoslovenské Listy, zit. nach: Assor 1992, S. 163

266

Lagus 1968, S. 20

267

Ruth Weltsch an Felix Weltsch vom 7.10.1945, Literaturarchiv Marbach, Nachlass A: Weltsch, Sign. 94.72.17/5

268

Lauscherová 1968, S. 97

269

Interview mit Pavel Fuchs vom 12.3.2006

270

Svoboda 1999, S. 229

271

Beaumont 2005, S. 423ff.

272

Assor 1992, S. 162–168

273

ebd., S. 164

274

Interview mit Zdenka Fantlová vom 26.11.2003

275

Svoboda 1999, S. 232–233

276

Ruth Weltsch an Felix Weltsch vom 4.1.1949, in: Literatur-archiv Marbach, A: Weltsch, Sign. 94.72.19/2

277

ebd.

278

Ruth Weltsch an Felix Weltsch vom 25.1.1949, in: Literaturarchiv Marbach, A: Weltsch, Sign. 94.72.19/4

279

Svoboda 1999, S. 229–248

280

Hauser 1992, S. 269f.

281

Interview mit Chaim Adler vom 12.5.2006

282

Ruth Weltsch an Felix Weltsch vom 4.1.1949, in: Literatur-archiv Marbach, Nachlass A: Weltsch, Sign. 94.72.19/2

In Erinnerung an Raphael Sommer

»Übe die Chopin-Etüden, das wird dich retten!«

Vorwort zur Taschenbuchausgabe von Alice Herz-Sommer

Das Leben hat mir das Talent geschenkt, Klavier zu spielen und die Freude der Menschen an der Musik zu wecken. Und es hat mir, dafür bin ich ebenso dankbar, die Liebe zur Musik gegeben. Musik macht uns Menschen reich. Sie ist die Offenbarung des Göttlichen. Sie bringt uns ins Paradies. Dass dieses Buch so vielen Lesern »das Tor zu meinem Paradies« öffnen konnte, macht mich sehr glücklich.

Seit meiner Kindheit ist die Musik meine eigentliche Heimat. Sie gab mir Geborgenheit, als ich mich ersten großen Seelenschmerzen stellen musste, durch sie fand ich wieder Halt, wenn der Tod mir einen geliebten Menschen raubte, dank ihrer meditativen Kraft bewahrte ich mir einen Rest von Selbstbestimmtheit, als erst die faschistische, dann die kommunistische Diktatur mich und meinesgleichen zu Untermenschen erklärte.

Als meiner damals zweiundsiebzigjährigen Mutter im Frühsommer 1942 der Deportationsbefehl zugestellt worden war und ich mich an der Sammelstelle von ihr verabschiedet hatte, für immer, rannte ich ziellos und wie von Sinnen durch die Straßen Prags. Wie war es möglich, eine alte Frau aus ihrer Lebenswelt zu reißen und mit nichts als einem Rucksack bepackt in ein Konzentrationslager zu schicken? Bis heute erinnere ich mich genau, wie ich in tiefster Verzweiflung plötzlich eine innere Stimme hörte: »Übe die 24 Etüden, das wird dich retten.«

Ich begann, Chopins Etüden einzustudieren – sie gehören zur schwierigsten Klavierliteratur, die jemals geschrieben wurde. Sie waren mein Zufluchtsort und eine bisher nicht gekannte Herausforderung an meine Willenskraft und meine Disziplin. Sie schenkten mir Stunden der Freiheit in einer Welt im Niedergang. Wenn man verzweifelt ist, nimmt man sich Großes vor.

Ein Jahr lang, tagaus, tagein, stellte ich mich dieser scheinbar nicht zu bewältigenden Aufgabe, und ich beherrschte alle 24 Etüden, ehe ich selbst mit meinem Mann und meinem damals sechsjährigen Sohn nach Theresienstadt verbannt wurde. Dort gab ich mehr als einhundert Konzerte für meine Mithäftlinge, etwa zwanzig Mal führte ich die Etüden auf.

Die Musik öffnete vielen Gefangenen die Herzen, und war es auch nur für Stunden. Die Musik, dessen bin ich mir rückblickend sicher, bestärkte mich in dem mir angeborenen Optimismus und rettete mir und meinem Sohn das Leben. Sie war unsere Nahrung. Und sie bewahrte uns, indem sie unsere Seelen buchstäblich wohlstimmte, vor Hass. Auch in den dunkelsten Ecken der Welt nahm sie uns die Angst und erinnerte uns an das Schöne in dieser Welt.

Die Musik trug mich, als ich meiner Heimat Prag ein für alle Mal den Rücken kehren und in neuen Sprachen denken lernen musste. Dank ihr weiß ich auch im hohen Alter, selbst wenn ich viele Stunden des Tages mit ihr allein bin, und letztlich egal, wo ich mich aufhalte, nicht, was Einsamkeit heißt. Obwohl ich mittlerweile nicht mehr reise, steht mir durch sie die Welt offen.

Die Musik hat mir mein Leben lang tiefe Freundschaften geschenkt. Bis heute bekomme ich fast täglich Besuch. Manche Freunde kommen sehr regelmäßig, jeden Samstagnachmittag um vier Zdenka Fantlova, die zur gleichen Zeit wie ich in Theresienstadt war. Und am Sonntagnachmittag um fünf besucht mich die Cellistin Anita Lasker-Walfisch, die Auschwitz nur deshalb überlebte, weil sie im Mädchenorchester für die SS und Josef Mengele spielte. Ich verdanke zuallererst der Musik das Privileg, auch heute noch, im Alter von fast einhundertacht Jahren, mit Menschen aus aller Welt ins Gespräch zu kommen, mit Menschen aus aller Welt zu lachen. Das macht mich glücklich. Auch wenn ich inzwischen nicht mehr die Kraft habe, jeden Leserbrief zu beantworten, jedem Leseranruf mit gleicher Ausdauer zu begegnen und jeden neuen Besucher persönlich zu empfangen, so bin ich doch überaus dankbar für die Aufmerksamkeit und das Einverständnis so vieler Menschen.

»Der Humor öffnet den Weg zum Sinn. Man begreift lächelnd den vorgegebenen Unsinn und wird frei«, schrieb mein Schwager, der Philosoph Felix Weltsch, über den Humor seines engen Freundes Franz Kafka. »Er ist ein Antibiotikum gegen den Hass.« Humor, darin stimme ich mit Weltsch und Kafka überein, der im Beisein von uns Kindern selbst wieder zum übermütigen Kind wurde und wundersame Geschichten erzählte, Humor ist immer selbstkritisch. Distanz zu den Dingen schafft auch Distanz zu sich selbst und erzieht zu Bescheidenheit, die das Miteinander von uns Menschen erfreulich macht.

Die Liebe zur Musik hat mich vor einigen Jahren mit Reinhard Piechocki zusammengebracht. Er, der Musikenthusiast, rief mich von seiner Heimat Rügen aus an und fragte mich, worauf mich seit meiner Befreiung aus Theresienstadt niemand angesprochen hatte. Woher nahmen Sie die Kraft und Inspiration, in einem Konzentrationslager die ungemein schwierigen 24 Etüden von Frédéric Chopin vorzutragen? Das Spielen war, zumindest vorübergehend, eine Befreiung, habe ich ihm wohl geantwortet. Bald danach besuchte er mich in London. Diese Begegnung war der Beginn einer wunderbaren Freundschaft. Wir kamen uns nahe, wir lachten miteinander, und seither telefonieren wir fast täglich, reden nicht nur über Musik, sondern auch über Gott, über Philosophie und über die Welt.

Als er mir vorschlug, ein Buch über mein Leben zu schreiben, winkte ich spontan und herzlich dankend ab. Mein Leben war von Höhen und Tiefen geprägt wie jedes Leben. Dass ich länger leben darf als die meisten, empfinde ich als Prüfung und als Geschenk zugleich. Alt zu werden ist eine schwere Aufgabe, im Grunde bin ich heute aber noch glücklicher als in jungen Jahren. Junge Menschen haben große Erwartungen an das Leben. Als alter Mensch ahnt man und in manchen Augenblicken weiß man sogar, was wertvoll ist und was verzichtbar.

Mittlerweile haben dieses Buch und mehrere Dokumentarfilme mich als »älteste Holocaustüberlebende« bekannt gemacht. Die Menschen lieben solche Superlativen. Ich halte nichts davon. Aber ich liebe das Leben.

Reinhard Piechocki überzeugte mich schließlich, diesem Buch zuzustimmen, weil es ein Buch über die Kraft der Musik und der Liebe werden sollte, ein Buch über einen Menschen, dem, so drückte Reinhard sich aus, andere wichtiger waren als er selbst. Am Zustandekommen haben zwei weitere Menschen einen großen Anteil, die ich sehr schätzen gelernt habe, Reinhards Frau Katrin Eigenfeld und Melissa Müller. Zu Katrin, die die ersten Kapitelentwürfe in den Computer übertragen hat, finde ich eine Wesensverwandtschaft nicht nur wegen ihrer Bescheidenheit, sondern auch wegen ihrer Zivilcourage, mit der sie gegen die Folgen des Stalinismus in der DDR angekämpft hat. An der Autorin Melissa Müller begeisterten mich bei unseren zahlreichen Begegnungen während der Entstehung dieses Buches und danach ihr Sprachgefühl und ihre kluge und einfühlsame Art, Fragen zu stellen.

Atemlos jagen die Menschen nach dem nächsten Ziel, ohne Blick nach rechts und links. Sie kleben an den Dingen, sind, um noch einmal mit Felix Weltsch zu sprechen, unfähig zur Umsicht und Übersicht, weil eben die Distanz fehlt, die dies erst möglich macht. Die Menschen, das ist meine Meinung, nehmen sich in der Regel selbst zu wichtig. Daran krankt die Kultur, daran krankt die Politik, daran krankt die Menschheit. Demut macht glücklich. Ist es nicht so? Lässt, wer bereit ist, die Würde und Größe eines Werks von Bach oder Beethoven in sich aufzunehmen, nicht unweigerlich ab von seinen egoistischen Zielvorstellungen, weil vermeintliche Wichtigkeiten sich relativieren? Ich habe nie gelernt, die Hoffnung aufzugeben.

 

London, im Juni 2011

»Die Geschichte eines Wunders«

Von Raphael Sommer

Dies ist eine wahre Geschichte. Das kann ich beschwören, denn ich habe sie selbst erlebt. Sogar in den dunkelsten Tagen des zwanzigsten Jahrhunderts geschahen Wunder. Mitten in der Hölle schuf meine Mutter für mich einen Garten Eden. Sie errichtete um mich herum eine starke Wand aus Liebe und gab mir solche Sicherheit, dass ich an unserem Leben nichts außergewöhnlich finden konnte und rückblickend guten Gewissens sagen kann: Meine Kindheit war wunderbar glücklich. Wie meine Mutter dies ermöglichte, kann ich mir nicht erklären. Sie sagt, es war für sie selbstverständlich. Für mich bleibt es ein Wunder.

Meine Mutter hat Fähigkeiten, die, so glaube ich, vor allem jüdischen und ost- und mitteleuropäischen Frauen gegeben sind. Sie stellt ohne jedes Selbstmitleid ihre eigenen Bedürfnisse im Dienst der Familie zurück. Ich habe unter einem Schutzmantel der Obhut meiner Mutter gelebt und kann die dunklen Seiten unseres Lebens im Konzentrationslager deshalb nicht beschreiben. Ich war ein Kind und nahm die Ereignisse, wie sie sich mir von außen zeigten, und ich glaubte selbstverständlich alles, was meine Mutter mir sagte. Kein einziges Mal ließ sie mich merken, welche Erniedrigungen und Verletzungen sie erdulden musste. Mit innerer Stärke und unerschöpflichen Reserven an Liebe konzentrierte sie sich darauf, mir, ihrem geliebten Sohn, ein fröhliches und »normales« Umfeld zu schaffen, das mit der Realität, in der wir lebten, wenig zu tun hatte. Mit ihrer wachsamen Fürsorge gelang es meiner Mutter, den Terror außerhalb meiner Sichtweite zu halten und mir das wertvollste aller Geschenke zu machen – eine glückliche Kindheit. Dass das innerhalb der Grenzen eines nationalsozialistischen Konzentrationslagers möglich war, muss man doch wahrlich ein Wunder nennen.

In Theresienstadt teilte ich eine Schlafstelle mit meiner Mutter. Ich war ihr so nah, dass ich eigentlich niemals Angst hatte. Tagsüber, wenn meine Mutter in der Fabrik arbeiten musste, spielte ich im Kindergarten. Es war mir so wenig bewusst, dass unser Leben in irgendeiner Weise unnatürlich war, dass ich auch keine Erinnerung an unseren Kummer habe, als mein Vater zusammen mit dreitausend anderen Männern weggeschickt wurde und nie mehr wiederkam.

Ein einziges Schockerlebnis hat sich wie ein Splitter in mein Herz gebohrt und steckt dort, notdürftig vernarbt, immer noch. Meine Mutter musste arbeiten. Ich heulte, übergab mich, und mein Fieber stieg und stieg. Meine Mutter und ich hielten uns aneinander fest, dann gingen wir zusammen von einem Gebäude zum nächsten, um jemanden zu finden, der bereit war, auf mich aufzupassen. Die lähmende Ungewissheit, die an diesem Tag von mir Besitz ergriff, werde ich niemals vergessen. Die Ängste von Kindern sind bleibende Ängste, und obwohl ich wieder Mut fasste, nachdem meine Mutter mir erzählt hatte, dass sie nur von der Fabrik in die Wäscherei versetzt worden war, war mein kindliches Urvertrauen vorübergehend erschüttert. Nichtsdestotrotz erlebte ich meine frühe Kindheit, die all jenen, die mir am nächsten waren, als Alptraum und Horror erschien, als glücklich und vollkommen normal. Dafür danke ich meiner Mutter – sie bewirkte Wunder.

 

Raphael Sommer starb im Jahr 2001. Er schrieb diesen Text einige Jahre vor seinem Tod.

Aus dem Englischen übertragen von Melissa Müller.

I. Zwillinge