Schlanke
Pause
4 I
Vorwort
Sie zeigen vollen Einsatz in Familie und Beruf. Sie möchten sich generell gesünder und ausge-
wogener ernähren, dafür möglichst wenig Zeit aufbringen und nebenbei ein paar Pfunde verlieren.
Dr. Oetker hat für Sie die passenden Rezepte so zusammengestellt, dass Sie weder aufwändig
einkaufen, noch stundenlang in der Küche stehen müssen. Alle Rezepte sind für eine Portion
berechnet, lassen sich aber unkompliziert vervielfachen. Zudem finden Sie viele Ideen, Tipps
und Tricks zum Vorbereiten, zum Mitnehmen sowie zum »Tunen« der Rezepte für diätunwillige
Familienmitglieder oder Freunde.
Starten Sie doch britisch in den Tag mit einem Beeren-Nuss-Porridge. Ein wahrer Energielieferant,
der satt, fit und glücklich macht. Heißhungerattacken sind also garantiert ausgeschlossen. Mittags
vielleicht Lust auf Löffeln und Schlürfen? Meerrettich-Pastinaken-Suppe oder Kürbis-Möhren-
Eintopf sind geeignete Kandidaten. Wer lieber mit Messer und Gabel isst, blättert im Kapitel mit den
Hauptgerichten. Ob Fleisch-Fanatiker, Fisch-Fan oder Gemüse-Junkie: Hier gibt’s kulinarische
Köstlichkeiten in Hülle und Fülle. Abends wird ein Salat immer wieder gern genommen. Zwischen
Hirsesalat, Hähnchen-Salat im California-Style und italienisch inspiriertem Brotsalat finden Sie
garantiert Ihren persönlichen Favoriten.
Weil die Seele auch mal Süßes braucht, gibt es Apfelmusgrieß mit Mandelsplittern. Oder doch
lieber einen Birnenmus-Trifle? Obwohl – der Kiwi-Apfel-Refresher hört sich auch gut an …
I 5
6 I
Frühstück
& Snacks
I 7
308
8 I
kcal
E: 13,3 g, F: 9,0 g, Kh: 41,6 g,
kJ: 1296, BE: 3,5
Beeren-Nuss-Porridge
1 TL gehackte
Haselnusskerne (5 g)
2 geh. EL kernige
Haferflocken (30 g)
200 ml Milch (1,5 % Fett)
1–2 TL Agavendicksaft oder
flüssiger Honig
100–150 g frische Beeren
der Saison, z. B. Erdbeeren,
Himbeeren, Heidelbeeren
(ersatzweise TK-Beeren)
1 Prise gem. Zimt
Zubereitungszeit: 10 Minuten
1. Haselnusskerne und Haferflocken in einem kleinen, möglichst beschichteten
Topf bei mittlerer Hitze ohne Fett unter Rühren anrösten, bis sie anfangen zu duften.
Dann die Milch vorsichtig hinzugießen und zum Kochen bringen. Agavendicksaft
oder Honig unterrühren. Die Masse etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze unter
gelegentlichem Rühren ausquellen lassen.
2. Beeren verlesen, evtl. kurz abspülen und gut abtropfen lassen. Beeren ent-
stielen, Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
3. Beeren-Nuss-Porridge evtl. noch mit etwas Agavendicksaft oder Honig und
1 Prise Zimt abschmecken und mit den Beeren anrichten.
*
TIPPS: Zum kalorienärmeren Süßen können Sie statt Agavendicksaft oder Honig auch Stevia
verwenden. Stevia ist ein aus dem südamerikanischen Süßkraut (auch Honigkraut genannt)
gewonnener Pflanzenextrakt, der eine bis zu 30-fach höhere Süßkraft als Zucker hat und praktisch
keine Kalorien enthält. Als Süßungsmittel sind Steviaprodukte (z. B. Streu-Süße) bei uns in
Reformhäusern, Drogerien und gut sortierten Supermärkten erhältlich.
Aufgrund der hohen Süßkraft von Steviaprodukten, sollten Sie unbedingt die Dosierungsanleitung
auf der Packung beachten!
Frühstück & Snacks
I 9
E: 2,7 g, F: 0,7 g, Kh: 37,3 g,
kJ: 749, BE: 3,0
179
Erdbeer-Mandelmilch-Smoothie
10 I
160
kcal
E: 3,1 g, F: 5,0 g, Kh: 24,0 g,
kJ: 671, BE: 2,0
Orangen-Bananen-Saft
kcal
122
Petersilien-Sojamilch-Smoothie
kcal
E: 8,8 g, F: 3,2 g, Kh: 13,5 g,
kJ: 513, BE: 1,0
Breakfast-Drinks
Für Orangen-Bananen-Saft
mit Kiwi (im Foto hinten):
1 kleine Banane (etwa 100 g
Fruchtfleisch)
1 Kiwi (etwa 50 g)
150 ml frisch gepresster
Orangensaft
evtl. 1–2 Eiswürfel
Für Erdbeer-Mandelmilch-
Smoothie (im Foto links):
150 g frische Erdbeeren
200 ml kalte Mandelmilch
(aus dem Reformhaus)
1 TL Voll-Rohrzucker (5 g)
1 EL Zitronensaft
gem. Zimt
Für Petersilien-Sojamilch-
Smoothie (im Foto vorne):
½ Bund Petersilie
200 g Salatgurke
200 ml kalte Sojamilch
oder Buttermilch
2 TL Hafer-Schmelzflocken
Salz
gem. Pfeffer
Kreuzkümmel (Cumin)
Zubereitungszeit:
5 Minuten je Drink
1. Für Orangen-Bananen-Saft mit Kiwi Banane und Kiwi schälen, beides in
Stücke schneiden. Bananen- und Kiwistücke mit dem Orangensaft in einem Rühr-
becher so lange pürieren, bis ein farblich einheitlicher Drink entsteht. Nach Belieben
die Eiswürfel in ein Glas geben und mit dem Drink auffüllen.
2. Für Erdbeer-Mandelmilch-Smoothie Erdbeeren putzen, abspülen, gut ab-
tropfen lassen und entstielen. Die Mandelmilch mit Zucker, Zitronensaft, etwas Zimt
und den Erdbeeren in einen Rührbecher geben und alles kurz pürieren. Smoothie in
ein Glas gießen.
3. Für Petersilien-Sojamilch-Smoothie Petersilie abspülen und trocken tupfen.
Die Blättchen von den Stängeln zupfen. Gurke abspülen, trocken tupfen und nach
Belieben schälen. Von der Salatgurke das Ende abschneiden, Gurke in Scheiben
schneiden. Milch mit Schmelzflocken, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Petersilie und
Gurkenscheiben in einen Rührbecher geben und alles kurz pürieren. Smoothie in ein
Glas füllen.
*
*
TIPP: Richtig satt macht der Orangen-Bananen-Saft, wenn Sie 2–3 Esslöffel
Schmelzflocken unter den fertigen Saft rühren. Statt Orangen- schmeckt auch
Grapefruit- oder Blutorangensaft (zusätzlich E: 2,1 g, F: 1,2 g, Kh: 10,7 g,
kJ: 262, kcal: 62, BE: 1,0).
AUCH LECKER: Für einen Mango-Reismilch-Smoothie ½ Banane (etwa
50 g Fruchtfleisch) schälen und das Fruchtfleisch in Scheiben schneiden. 75 g Mango-
Fruchtfleisch in Stücke schneiden. 100 ml kalten Reisdrink mit ½–1 Esslöffel
Zitronensaft, Bananenscheiben und Mangostücken in einem Rührbecher kurz pürieren
(E: 1,2 g, F: 1,4 g, Kh: 29,2 g, kJ: 584, kcal: 140, BE: 2,5).
Für einen Paprika-Mandelmilch-Smoothie ½ Paprikaschote (etwa 75 g) entstie-
len, entkernen und die weißen Scheidewände entfernen. Paprikahälfte in Stücke
schneiden. 1 gelbe Tomate (etwa 85 g) abspülen, trocken tupfen, vierteln und den
Stängelansatz herausschneiden. 100 ml Mandelmilch mit Salz, Pfeffer, einigen
getrockneten italienischen Kräutern sowie Paprikastücken und Tomatenvierteln in
einen Rührbecher geben und alles kurz pürieren (E: 2,7 g, F: 2,6 g, Kh: 11,7 g,
kJ: 347, kcal: 82, BE: 1,0).
Frühstück & Snacks
I 11
297
12 I
kcal
E: 19,8 g, F: 5,0 g, Kh: 43,1 g,
kJ: 1250, BE: 3,5
Frischkäse-Melonen-Müsli
1 TL Kürbiskerne (etwa 5 g)
100 g körniger Frischkäse
(0,8 % Fett)
150 g Honigmelonen-
Fruchtfleisch (vorbereitet
gewogen)
2–3 EL Vollkorn-Hafer-
flocken (etwa 25 g)
1 TL flüssiger Honig (10 g)
Zubereitungszeit: 10 Minuten
1. Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett unter Wenden rösten und auf einen Teller
geben. Frischkäse in ein Müslischälchen geben.
2. Melone schälen, entkernen und das Fruchtfleisch in Spalten oder Stücke
schneiden.
3. Melonenspalten mit Haferflocken und Kürbiskernen auf dem Frischkäse vertei-
len und mit Honig beträufeln.
Knusper-Obstsalat
(ohne Foto)
2 EL Vollkorn-Haferflocken
(etwa 20 g)
50 g blaue Weintrauben
½ kleiner Apfel (etwa 75 g)
1 kleine Banane (etwa 100 g)
Saft von ½ Orange (40 g)
1 TL flüssiger Honig (10 g)