Details

Präventive Maßnahmen gegen Kinder- und  Jugendarmut. Ein ganzheitlicher Ansatz zur  Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit in  Deutschland


Präventive Maßnahmen gegen Kinder- und Jugendarmut. Ein ganzheitlicher Ansatz zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit in Deutschland

Eine Analyse von Risikofaktoren unter Berücksichtigung regionaler Unterschiede
1. Auflage

von: Katharina Ebel

18,99 €

Verlag: Grin Verlag
Format: PDF
Veröffentl.: 17.06.2024
ISBN/EAN: 9783389036402
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 58

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,8, Hochschule Ravensburg-Weingarten, Veranstaltung: Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Arbeit über die gesundheitlichen Auswirkungen von Armut auf Kinder und Jugendliche. Beleuchtet wird die Signifikanz der psychischen und physischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen sowie der Zusammenhang zur Armut. Dabei werden bereits bestehende Programme zur Prävention der Kinder- und Jugendarmut und zur Reduzierung gesundheitlicher Ungleichheit in Deutschland analysiert und bewertet.

Dabei wird im Rahmen dieser Arbeit untersucht, ob der Gesundheitszustand den sozioökomischen Status beeinflusst oder ob der sozioökonomische Status den Gesundheitszustand beeinflusst.
Diese Fragestellung wird im ersten Teil mit Hilfe von Literaturrecherche und Auswertung sämtlicher zur Verfügung gestellter Daten aus Studien beantwortet. Hierzu werden im zweiten Kapitel Begrifflichkeiten geklärt, dabei wird zwischen Armut und sozialer Ungleichheit und zwischen Gesundheit und gesundheitlicher Ungleichheit differenziert und Zusammenhänge erläutert. Angesichts der zunehmenden Bedeutung von gesundheitlicher und sozialer Ungleichheit auf die Gesundheit Kinder und Jugendlicher erscheint es notwendig im dritten Kapitel Auswirkungen dieser der verschiedenen Bereiche zu ermitteln. Für das Verständnis welche Rolle die Entwicklung eines Kindes bei der Gesundheit spielt, wird im vierten Kapitel mit Hilfe von Methoden der Entwicklungspsychologie Designs vorgestellt, wie Kompetenzen in Altersgruppen klassifiziert werden. Zudem zeigt die Arbeit mittels Modellen nach Piaget und Kohlberg, welche entscheidende Rolle Umweltressourcen auf die Entwicklung von Kindern einnimmt und wie sich eine positive Jugendentwicklung gestalten lässt.
Im zweiten Teil dieser Arbeit wird die Forschungsfrage: „Welche Präventionsmaßnahmen zeigen sich als wirksam bei der Verminderung von Kinder- und Jugendarmut und gesundheitlicher Ungleichheit dieser in Deutschland?“ beantwortet. Hierzu werden im fünften Kapitel vorhandene Präventionsmaßnahmen für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche auf ihre Effektivität analysiert und bewertet. Es werden Instrumente vorgestellt zur Erstellung wirksamer Interventionen und zur Messung bereits vorhandener Präventionsmaßnahmen, um das Wohlbefinden von Armut betroffener Kinder und Jugendlicher langfristig zu verbessern. [...]

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren: