Details

Schöne Grüße aus dem Orbán-Land


Schöne Grüße aus dem Orbán-Land

Die rechte Revolution in Ungarn
1. Aufl.

von: Roland Adrowitzer, Ernst Gelegs

4,99 €

Verlag: Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
Format: EPUB
Veröffentl.: 22.11.2013
ISBN/EAN: 9783990402146
Sprache: deutsch
Anzahl Seiten: 208

Dieses eBook erhalten Sie ohne Kopierschutz.

Beschreibungen

„Viel Feind, viel Ehr“, scheint derzeit die Devisedes nationalkonservativen Ministerpräsidenten Ungarns, Viktor Orbán, zu sein. Ohne Rücksicht auf Proteste im eigenen Land, ohne Rücksicht auf die massiven Bedenken der EU, des Europarates, der USA und zahlreicher Menschenrechtsorganisationen setzt der 50-jährige Ungar seine rechte Revolution im Land fort, ganz nach seinen persönlichen Vorstellungen und manövriert damit sein Land in die Isolation. Demokratische Institutionen oder Kontrollinstanzen lässt er mithilfe seiner parlamentarischen Zwei-Drittel-Mehrheit aushöhlen und unter die Kontrolle der Regierung bringen, also de facto unter seine Kontrolle. Kritiker sind unerwünscht. Wer sich Orbán in den Weg stellt wird beseitigt, oder zumindest entmachtet, wie im März 2013 das Verfassungsgericht. Kritische Berichte ausländischer Korrespondenten werden nach außen als „linke Propaganda“ kommuniziert. Üblicherweise heißt es über kritisch berichtende Journalisten, dass sie von linken Auslandsungarn manipuliert seien. Auch ORF-Korrespondent Ernst Gelegs ist aufgrund seiner Berichterstattung über die ungarische Regierungspolitik als „unverbesserlicher Linker“ bezeichnet worden. Zusammen mit Roland Adrowitzer, dem Leiter des ORF-Korrespondentenbüros, setzt er sich nun eingehend mit der Politik Orbáns auseinander, ein demokratisches Europa, so zeigt das Buch mit Nachdruck, wird die ungarische Regierungspolitik nicht mehr tatenlos zur Kenntnis nehmen können.
Ernst Gelegs, geboren 1960 in Wien, studierte Politikwissenschaften, Publizistik und Kommunikationswissenschaften (Mag.). Anfang 1996 wurde Gelegs ORF-Auslandskorrespondent in London, ab 1998 war er im Rahmen der „Zeit im Bild“ als Reisekorrespondent tätig. Er gestaltete Reportagen und Live-Berichte aus 20 Ländern. 2000 baute er als Auslandskorrespondent das Büro Budapest auf, das heute unter seiner Leitung als Osteuropabüro des ORF dient.

Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:

Orientalische Promenaden
Orientalische Promenaden
von: Volker Perthes
EPUB ebook
9,99 €
Die Einflüsterer
Die Einflüsterer
von: Klaus Norbert
EPUB ebook
8,99 €
Der schwarze Messias
Der schwarze Messias
von: Rudolf Waldenfels
EPUB ebook
9,99 €